2025-05-27 - Flug von Wien nach Tirana

Der Abflug nach Tirana war für 12:40 geplant und deshalb konnten wir heute Morgen ohne Hektik aufstehen und nochmals in aller Ruhe unser Gepäck überprüfen und die restlichen Sachen einpacken. Diesmal hatte Edith nur einen kleinen Rucksack mit und ich meinen Foto-, Laptoprucksack mit fast acht Kilogramm, also etwas unter dem Limit für Kabinengepäck. Unsere gesamte Bekleidung fand diesmal in nur einem Trolly mit 13,5 Kilogramm Platz. 

Um 8:45 schlenderten wir zur Schnellbahn, mussten dort etwas warten bis um 09:06 die Schnellbahn kam und wir um 09:47 am Flughafen ankamen. Wir gingen gleich zum AUA-Business-Schalter im Terminal 3 und konnten dort aufgrund unserer Kreditkarte gleich einchecken.

Gleich anschließend liegt der Securitycheck. Dort gab es keine Wartezeiten und zumindest Edith konnte schnell und ungehindert durchmarschieren. Bei mir piepste, vermutlich wegen der Metallösen meiner Wanderschuhe, der Scanner und ich musste die Schuhe ausziehen und wurde anschließend noch einem Drogenabstrichtest unterzogen.

Den Rucksack hatte ich auf das Förderband zum Scannen gelegt und freute mich, dass wir das erste Mal am Wiener Flughafen weder Laptop noch Fotosachen ausräumen musste. Allerdings wurde der Rucksack zur individuellen Begutachtung ausgesondert. Er wurde nochmals gescannt und dann wurde ich nach meinem Schlüsselbund gefragt. Ich zeigte ihn vor und da musste selbst die Frau vom Check und der anwesende Polizist lächeln. Auf dem Schlüsselbund hing nämlich ein Dolch. Keine zwei Zentimeter lang und vollständig aus Plastik. Ich werde ihn jetzt weggeben, da dies schon das dritte Mal ist, dass mich ein Securitycheck deshalb extra überprüft hat.

Nun war der Weg frei zur Airport Lounge. Es war zwar nicht unsere Lieblingslounge in Schwechat, aber wir waren hungrig und ein Tisch war auch gleich frei. Wir genossen ein gutes Frühstück mit Gebäck, Wurst und Eierspeise, dazu Kaffee, Cola und als Nachspeise ein wenig vom Kuchenbuffet.



Zwischendurch beobachteten wir die Anzeigetafel, um unser Abfluggate zu erfahren. Dies sollte um 11:00 an passieren und so lange wollten wir in der Lounge bleiben. Dort kurz vor 11:00 wurde das komplette Frühstücksbuffet weggeräumt und durch das Mittagsbuffet ersetzt. Wir waren zwar satt, riskierten aber trotzdem ein Auge auf die neuen Speisen. Was die Augen sahen, löste bei uns erhöhten Speichelfluss und plötzliches Hungergefühl aus. Es gab Gemüsesuppe, Geselchtes und Linsen.

Wir waren kurz standhaft, aber dann gingen unsere Füße wie von Zauberhand zum Buffet, wo unsere Hände automatisch ein wenig vom Geselchten und von den Linsen auf unsere Teller luden. Die Geschmacksnerven waren mit dem Geselchten sehr zufrieden, sie rebellierten jedoch bei den Linsen, die sehr sauer schmeckten.


Nun ging es zum Gate wo pünktlich um 12:10 da Boarding begann. Leider mussten wir uns zuerst in einen Bus hineinpferchen, wurden dann über das Vorfeld zu unserem Flugzeug gefahren und mussten dann im Bus noch ein paar Minuten in der Sonne warten, bevor wir in die Maschine durften.




Wir hoben pünktlich ab und schwebten dann durch herrliche Wolkenformationen Richtung Tirana. Während des 70-minütigen Fluges wurden wir von der AUA mit einem Becher Wasser und eine Lindorkugel kulinarisch verwöhnt.




Obwohl wir 15 Minuten zu spät abgeflogen waren, landeten wir fünf Minuten vor unserer geplanten Ankunftszeit. Wieder per Bus ging es zum Hauptterminal, wo wir in Windeseile die automatische Passkontrolle erledigen konnten. Beim Gepäcksband mussten wir eine gute Viertelstunde warten, holten dann unseren Trolly und gingen zum Ausgang, wo unser Reiseführer warten sollte.





Unsere heutige Flugroute von Wien nach Tirana: